Schon die alten Griechen wussten, wie wichtig Gymnastik ist. Gymnastik geht auf die Antike zurück (ca. 400 v. Chr.) und bezeichnet „die Gesamtheit der Leibesübung, die Lehre von der Wirkung der Übungen“, wenn sich auch die Übungen von damals zu heute sehr verändert haben.
Für jeden Sportler sind Gymnastik und Aufwärmarbeit wichtig, um Verletzungen vorzubeugen, die durch die große Belastung von Gelenken, Wirbelsäule und Muskulatur, Bändern und Sehnen entstehen.
- Körperliche Fitness ist wichtig zur Vorbeugung von „Zivilisationskrankheiten“ wie Beschwerden des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems.
- Körperliche Fitness steigert das subjektive Wohlbefinden. Ziel ist es, das Gleichgewicht im Körper sowie in den Muskeln (der Agonisten und Antagonisten) zu erhalten und diese beweglich und leistungsfähig zu machen. Die psychisch-physische Gesunderhaltung, aus der geistige Stärke, Motivation und höhere Leistungsbereitschaft folgen, wird positiv beeinflusst.
- Fitness verbessert den Zustand der Organsysteme und die Ökonomie des Stoffwechsels.
- Sie beugt Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates) vor, die durch Bewegungsmangel entstehen.
- Ein „Sport“-Herz (auch ohne Leistungssportler zu sein) ist ein leistungsangepasstes Herz und damit einem normalen Herzen überlegen.
Fritz, der Golfer, begleitet uns durch diesen Ratgeber.